Berichte an den Gutachter schreiben: in tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Verfahren einschließlich der genauen Erörterung der Psychodynamik

Jetzt kaufen Deutschland ist das einzige Land der Welt, in welchem Krankenkassen eine Psychotherapie als Gesundheitsleistung vollständig zahlen. Damit Patienten eine Therapie beginnen können, müssen Therapeuten einen „Bericht an den Gutachter“ schreiben und den Antrag auf eine Psychotherapie begründen. Viele haben Mühe mit dem Verfassen des zwei- bis dreiseitigen Berichts. Insbesondere die Formulierung der Psychodynamik …

Zeitsprünge Heidelberg. Einst und jetzt: Bildband mit 55 Bildpaaren, die in der Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotografien den … am Neckar zeigen (Sutton Zeitsprünge)

Jetzt kaufen Einst und JetztGebundenes BuchDie spannende Zeitreise durch das alte und das neue Heidelberg dokumentiert gravierende städtebauliche Veränderungen wie das umgenutzte Alte Hallenbad, den Neubau des Theaters oder das sanierte Heinsteinwerk. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Zeitraum 1870 bis heute führen zu vertrauten Plätzen und Stätten im Wandel wie Bahnstadt, Besucherzentrum Schloss und Wredeplatz.

Bud Spencer – Sie verkaufen den Tod

Jetzt kaufen Erstmals einzeln auf DVD erhältlich! Den Dicken plagt – wie üblich – sein Hunger. Auf seiner Suche nach Eßbarem gerät er – ohne es zu wollen – mit allerhöchsten Verordnungen in Konflikt. Man befindet sich immerhin im amerikanischen Bürgerkrieg!Es gibt zwei Möglichkeiten für den Dicken. Entweder eine saftige Verurteilung, oder aber mit einer …

Der Antrag in der Verhaltenstherapie: Verhaltensanalyse – Behandlungsplan – Bericht an den Gutachter

Jetzt kaufen Verhaltensanalyse – Behandlungsplan – Bericht an den GutachterBroschiertes BuchWesentliche Vorteile des Gutachterverfahrens sind die vorgezogene Wirtschaftlichkeitsprüfung und die Qualitätssicherung. Die Strukturreform der ambulanten Psychotherapie 2017 und die Modifikation des Leitfadens zum Erstellen des Berichts an den Gutachter haben bei vielen Therapeuten zu Unklarheiten und Verunsicherungen geführt: Soll ich die biographische Anamnese jetzt komplett …

Herr Steuerberater, Sie sind verhaftet!: Was tun bei einer Inhaftierung – Kommunikation mit den Mitarbeitern – Tücken eines juristischen Verfahrens

Jetzt kaufen Im August 2007 begann für den Autor der Albtraum jeden Steuerberaters: Er wurde an seinem Schreibtisch verhaftet. Wegen Verdachts der Verdunklung musste er in Untersuchungshaft, erst nach zehn Tagen wurde der Haftbefehl aufgehoben. Heute, rund zehn Jahre nach diesem Erlebnis, will der Autor andere Steuerberater mit diesem Buch davor bewahren, in eine ähnliche …

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen